Zum Inhalt springen
TREIBHOLZINSEL

TREIBHOLZINSEL

Fundstücke am Strand des Lebens

Suche
  • HOME
    • Über mich
    • Gurkenglas
    • Links
  • BLOG
    • Birding
      • Mein Weg zu den 300Mein Birding-Tagebuch, eine unregelmäßige Berichterstattung über meine Fortschritte bei dem Versuch, 300 Vogelarten in Deutschland zu entdecken.
      • Birding Spots
    • Unterwegs in…
      • Deutschland
        • Bayern
        • Brandenburg
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
      • Europa
        • Ungarn
    • Medien
      • Vogelbücher (Sachbuch)Literatur über Vögel im engeren und Natur im weiteren Sinne
      • Ökologie (Sachbuch)Bücher zu den Themen Nachhaltigkeit, Natur- und Artenschutz
      • SpieleKarten- und Brettspiele mit Bezug zur Vogelwelt
    • English Versions
  • THEMEN
    • Anklamer Stadtbruch
    • Oberlausitzer Teichlandschaften
    • Nationalpark Sächsische Schweiz
  • FUNDSTÜCKE
    • Das Waldrappteam
  • TREIBGUT

Schlagwort: Peenetal

Birding Spots…

Anklamer Stadtbruch – Herbstimpressionen

26 Okt 202030 Okt 2020
Vermag ein Bild auch mehr als tausend Worte zu sagen, so fehlt einem Bild vom Anklamer Stadtbruch in jedem Falle doch der Klang: das Rufen der Kiebitze und Kraniche, das…
Birding Spots…

Anklamer Stadtbruch

13 Jun 201927 Okt 2020
Das Abenteuer beginnt gleich hinter Rosenhagen, wo die Feuchtwiesen links und rechts des Weges wie ein grüner Teppich liegen. Alte Weidezäune aus verwitterten Holzpfosten und rostigen Drähten säumen das, was…

VOGELARTEN
beobachtet: 197
gezeichnet: 11

Vogel des Monats

Mit diesem Habichtskauz möchte ich zugleich etwas Neues beginnen. Im Laufe der Zeit begegnen mir immer wieder interessante und ambitionierte Projekte im Natur- und Artenschutz. Vorstellen möchte ich euch mit diesem Bild das österreichische Wiederansiedlungsprojekt www.habichtskauz.at.
Seit 2009 werden im Biosphärenpark Wienerwald und im Wildnisgebiet Dürrenstein, rund 100 km südwestlich von Wien, regelmäßig Jungtiere aus Zuchten freigelassen, bis 2020 insgesamt 428 Vögel. Der Habichtskauz gilt zwar weltweit nicht als gefährdete Art, allerdings hat sich sein Verbreitungsgebiet durch die Eingriffe des Menschen in die Natur verkleinert. Bis 1950 gab es noch Nachweise in Österreich. Der Habichtskauz fungiert somit auch als Schirmart für Wildnisgebiete, durch die auch andere Arten sowie die ungestörte Entwicklung der Natur profitieren. Und auch in den umliegenden Ländern könnte sich der Habichtskauz durch dieses Projekt wieder ausbreiten. So gab es seit 2017 Beobachtungen von wandernden Habichtskäuzen im Böhmerwald und Niederbayern.

Was sonst noch geschah…

  • Langwarder Groden
  • The Guttau Pond Landscape
  • „Birding on Borrowed Time“ by Phoebe Snetsinger
  • The Grand Garden in Dresden
  • Anklamer Stadtbruch – Herbstimpressionen
  • Salziger See
  • Chiemsee

1-Minute-Movies auf Youtube

Follow TREIBHOLZINSEL on WordPress.com

RSS Feed RSS - Beiträge

(C) 2017-2021.
Alle Rechte vorbehalten.

Treibgutkiste

  • Kis-Balaton - Die Geschichte eines Ökosystems
    Kis-Balaton - Die Geschichte eines Ökosystems
  • Der Große Garten in Dresden
    Der Große Garten in Dresden
  • Helgoland
    Helgoland
  • Entlang der Küste von Rügen
    Entlang der Küste von Rügen
  • Naturpark Unteres Peenetal
    Naturpark Unteres Peenetal

Mehr Treibholz finden

Berge Birding Spots Deutschland Europa Medien Mein Weg zu den 300 Naturreise Reise Städtetrip

Klicke hier, um diesen Blog kostenlos zu abonnieren. Du erhälst somit per Mail eine Benachrichtigung über jeden neuen Beitrag. Deine E-Mail Adresse wird - mit deinem Einverständnis - gespeichert.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie